Die
unzähligen Konferenzräume der neuen Google-Zentrale in Berlin tragen
die Namen berühmter Berliner Clubs. Das heißt, die Angestellten
verrichten ihr Tagwerk in der "Panorama Bar", dem "Cookies" oder dem
"Weekend". Damit, so erklärt der reizende 47 Jahre alte Leiter
Politische PR mit den modischen Turnschuhen, werde die globale Corporate
Identity des Milliardenkonzerns auf den jeweiligen Standort
des Büros regionalisiert. Deshalb auch die Spielzeug-Trabbis und die
Berliner-Doppeldeckerbusse, natürlich auch als Spielzeug. Selten wird
Entfremdung so greifbar wie in jenen Versuchen, diese unüberwindbare
Distanz zwischen kindlicher Freude an der hippen Selbstausbeutung und
dem davon profitierenden Konzernzielen zu tilgen.